
Gäufelden: Auftaktveranstaltung der Lenkungsgruppe
Die Gemeinde Gäufelden hat im Jahr 2023 erfolgreich einen Antrag auf nichtinvestive Städtebaufördermittel (NIS) gestellt. Ergänzend zu den bereits bestehenden Städtebaufördermitteln für das Sanierungsgebiet „Rotengarten / Toräcker“ wurden diese Mittel vom Land Baden-Württemberg bewilligt.
Zur Durchführung des NIS-Programms wurde vom Regierungspräsidium Stuttgart ein Förderrahmen von 66.667 Euro bewilligt. Davon werden 60 % (40.000 Euro) vom Land Baden-Württemberg gefördert, während die Gemeinde Gäufelden einen Eigenanteil von 26.667 Euro erbringt.
Am Tag der Städtebauförderung am 03. Mai 2024 feierte die Gemeinde mit Mitteln aus der NIS-Förderung die Einweihung des neuen Kreisverkehrs. Dieser verbindet die Jettinger Straße, die Stuttgarter Straße und die Mötzinger Straße und wurde als Teil der Sanierung der Ortsdurchfahrt neu errichtet. Ergänzend dazu wurde eine Baustellenbesichtigung im Wohn- und Geschäftshaus in der Stuttgarter Straße 2 angeboten, einer geförderten Sanierungsmaßnahme mit Städtebaufördermitteln aus dem Sanierungsgebiet „Rotengarten / Toräcker“.
Im Januar 2025 hat die Gemeinde Gäufelden Vertreterinnen und Vertreter aus den örtlichen Vereinen, der Verwaltung und dem Gemeinderat zur Auftaktveranstaltung einer Lenkungsgruppe eingeladen. Insgesamt nahmen zehn Personen an der Auftaktveranstaltung teil, die von Sindy Bieler und Yannik Klauß, beide Projektleiter der Wüstenrot Haus- und Städtebau (WHS), moderiert wurde.
Im ersten Teil des Abends gab die WHS zum Einstieg einen allgemeinen Einblick in das Förderprogramm NIS. Anschließend wurden Projektideen zusammengetragen, diskutiert und erste Ziele bis zum nächsten Treffen der Lenkungsgruppe festgelegt. Das nächste Treffen der Lenkungsgruppe ist für Ende März geplant.
Ludwigsburg, 13. März 2025
Artikel- und Fotonachweis
Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH